Abdichtungshinweise
Ständige Mauernässe

in Verbindung mit Salpeter kann die Mauern soweit zersetzen, dass die Statik des Hauses beeinträchtigt werden kann. Jedes Haus wird unter statischen Gesichtspunkten konzipiert und errichtet, damit die Wände eine entsprechende Traglast erreichen und somit eine dauerhafte Standsicherheit erhalten.

Die Tonnage der Häuser bleibt annährend konstant, aber die Tragfähigkeit der Fundamente und Kellerwände kann sich durch ständige Feuchte- und Salzeinwirkung drastisch reduzieren. Setzungsrisse sind dann unvermeidbar. Metallträger rosten unter der Feuchtigkeit einfach weg und können die gesamte Deckenkonstruktion gefährden! Die Folgen ständiger Schädigungen am Baukörper summieren sich in manchen Fällen auf 5-stellige Werte. Der Wertverlust nimmt dann gravierende Ausmaße an, wenn eine Abdichtung nicht mehr möglich ist. Kaschierende Maßnahmen wie Putzen, Fliesen, Anstreichen oder gar Rigips-verkleidungen kosten unnötig viel Geld und beschleunigen den Feuchtigkeitsauftrieb und die Schadensentwicklung der Wand noch. Daher erst Abdichten und (Folge-)Schäden vermeiden!
Die Tonnage der Häuser bleibt annährend konstant, aber die Tragfähigkeit der Fundamente und Kellerwände kann sich durch ständige Feuchte- und Salzeinwirkung drastisch reduzieren. Setzungsrisse sind dann unvermeidbar. Metallträger rosten unter der Feuchtigkeit einfach weg und können die gesamte Deckenkonstruktion gefährden! Die Folgen ständiger Schädigungen am Baukörper summieren sich in manchen Fällen auf 5-stellige Werte. Der Wertverlust nimmt dann gravierende Ausmaße an, wenn eine Abdichtung nicht mehr möglich ist. Kaschierende Maßnahmen wie Putzen, Fliesen, Anstreichen oder gar Rigips-verkleidungen kosten unnötig viel Geld und beschleunigen den Feuchtigkeitsauftrieb und die Schadensentwicklung der Wand noch. Daher erst Abdichten und (Folge-)Schäden vermeiden!

Gründe für eine Trockenlegung

Vorteile auf einen Blick:
Werterhaltung Ihrer Immobilie.
Einsparung von Heizkosten.
Schäden an Eigentum und Gesundheit vermeiden.
Vermeidung von kostspieligen Folgesanierungen und Werterhaltungsmaßnahmen.
Hohe Luftfeuchtigkeit, Modergeruch und Schimmelpilzbildung verhindern.
Risiken vermeiden - auf Dauer gesund und sorgenfrei wohnen.
Trockenlegung als Grundlage von Sanierungsarbeiten.
Langfristige Erfolge:
Neue nutzbare Räume entstehen.
Der Keller kann zu Wohnzwecken ausgebaut werden.
Einrichtungen und Gegenstände bleiben geschützt.
Trockenlegung solange es noch möglich ist!
Salpeteranalyse im Labor

Das Ergebnis einer Analyse des Baumaterials bei salzgeschädigten Gebäuden stellt die größtmögliche Sicherheit für die Produktwahl einer nachträglichen Horizontalsperre dar.
Wenn Zweifel an der Mauerwerkszusammensetzung bestehen sollten, bieten wir Ihnen eine kostenlose Laboruntersuchung an. Welches Produkt eine sichere Lösung bietet, soll mit dieser Untersuchung zweifelsfrei festgestellt werden.
Daher überlassen wir nichts dem Zufall und entscheiden nach der Salz- und Schadstoffbestimmung des Mauerwerksmaterials über eine sichere Methode.

Derartige Zersetzungserscheinungen durch Salpeter lassen sich, solange die Statik des Hauses noch nicht gefährdet ist, schnell und problemlos lösen.
Nach Oben
Weiter zu: Kontakt: / E-MAIL, Telefonnummer